Wieder hat es das Team geschafft einen tollen Tag zu gestalten. Besonders Michel und Petra sei für ihren Enthusiasmus gratuliert und danke gesagt.

Als NABU waren wir mit einem Stand präsent der gut besucht war und Norbert hielt seine interessanten Vorträge über die Vogelwelt der Streuobstwiesen.

Allen NABU’s sei für ihre Einsatzbereitschaft gedankt. Vielleicht sollten wir mal überlegen, wie man unseren Auftritt noch attraktiver gestalten kann und die Anzahl unserer „Außendienstmitarbeiter“ im NABU vergrößert. Die vielen Einsätze und Aktionen im Jahr 2023 wurden von einer relativ überschaubaren Anzahl durchgeführt.

Die Naturschutzjugend

naju logo

In der NAJU engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für den Schutz von Natur und Umwelt. In unseren Ortsgruppen ...


Mitmachen vor Ort

Der Stieglitz

Wenn du dich vor Ort mit praktischer Naturschutz-, Kinder- und Jugendgruppenarbeit beschäftigen möchtest, solltest du den Gruppenfinder der NAJU nutzen ...


Stadtklimawandel

Amsel

Wer denkt bei dem Begriff „Stadt“ an Grün und frische Luft? Die meisten Assoziationen sind wohl eher grau, stickig und viele Autos ...


Rotkäppchen irrt

Stunde der Wintervögel

Unter dem Motto „Rotkäppchen irrt“ informiert der NABU Kindergartenkinder spielerisch über Wölfe in Deutschland und bietet ...


Wildtiermanagement

Stunde der Wintervögel

Erfolgreicher Artenschutz benötigt Akzeptanz in der Bevölkerung. Der NABU fordert ein länderübergreifendes Wildtiermanagement für Bär, Luchs und Wolf ...


Willkommen Wolf

Stunde der Wintervögel

Die Rückkehr des Wolfes - 150 Jahre nach seiner Ausrottung - ist ein erster Erfolg für den Artenschutz, allerdings mangelt es an länderübergreifenden Konzepten ...