Auch in diesem Jahr konnte der NABU RV Saale -Elster e.V., mit Unterstützung der Fledermausspezialisten Marco und Sarah, der Hilfe von Annika und natürlich der Midewa, eine Fledermausnacht in Taucha anbieten. Die Resonanz im Vorfeld war so groß, so dass auch in diesem Jahr zwischenzeitlich keine Anfragen mehr angenommen werden konnten.

Am 25.8. trafen sich 35 Interessierte im Volkshaus Taucha, Marco und Sarah führten sie hier in die Welt der Fledermäuse und ihre Arbeit als Fledermausexperten ein. Was die meisten nicht mitbekommen haben, waren die Wetterunbilden, die mir als Organisator die Schweißperlen auf die Stirn trieben. Die Gewitterfront war mit unserer Veranstaltung aber gnädig, pünktlich zum 2.Teil war alles wieder gut und wir konnten am Tagebau in Taucha auf „Fledermausjagd“ gehen. Mit Bat-Detektoren gingen die Kids auf “ Fledermausjagd“. Marco hatte ein Netz aufgebaut, welches diesmal leider leer blieb. Fledermäuse gab es genügend und aus nächster Nähe zu sehen. Mit dem Großen Abendsegler, der Zwergfledermaus, der Mückenfledermaus und zahlreichen Wasserfledermäusen bekam jeder Teilnehmer auch etwas zu sehen.

Auch im nächsten Jahr ist wieder eine Fledermausnacht geplant, als NABU würden wir uns freuen, wenn wir schon im Vorfeld der Veranstaltung Unterstützung von interessierten Eltern und natürlich auch Kindern bekommen könnten.

Fotos A. Meißner

Die Naturschutzjugend

naju logo

In der NAJU engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für den Schutz von Natur und Umwelt. In unseren Ortsgruppen ...


Mitmachen vor Ort

Der Stieglitz

Wenn du dich vor Ort mit praktischer Naturschutz-, Kinder- und Jugendgruppenarbeit beschäftigen möchtest, solltest du den Gruppenfinder der NAJU nutzen ...


Stadtklimawandel

Amsel

Wer denkt bei dem Begriff „Stadt“ an Grün und frische Luft? Die meisten Assoziationen sind wohl eher grau, stickig und viele Autos ...


Rotkäppchen irrt

Stunde der Wintervögel

Unter dem Motto „Rotkäppchen irrt“ informiert der NABU Kindergartenkinder spielerisch über Wölfe in Deutschland und bietet ...


Wildtiermanagement

Stunde der Wintervögel

Erfolgreicher Artenschutz benötigt Akzeptanz in der Bevölkerung. Der NABU fordert ein länderübergreifendes Wildtiermanagement für Bär, Luchs und Wolf ...


Willkommen Wolf

Stunde der Wintervögel

Die Rückkehr des Wolfes - 150 Jahre nach seiner Ausrottung - ist ein erster Erfolg für den Artenschutz, allerdings mangelt es an länderübergreifenden Konzepten ...