Unter dem Motto „Gemeinsam bewegen wir etwas“ trafen sich Vertreter vom NABU Saale Elster und vom Arbeitskreis heimische Orchideen am 27.6.in Großgöhren. Es galt den Lebensraum des Breitblättrigen Knabenkrautes zu retten. Im BLK gibt es davon nur noch 4 Standorte von dieser Orchideenart. Durch falsches Pflegemanagement und fehlende Kapazitäten in der Kreisverwaltung, stand dieser Bestand vor dem Aus. Da wir aber Naturschützer mit einem großen Herz und einem festen Willen haben, lief dieser Rettungseinsatz. Allen die dabei geholfen haben, diesen Bestand zu retten, gilt ein herzliches Dankeschön. Ein besonderer Dank geht an Frank von der AHO, ohne den es sicher nicht funktioniert hätte. Übrigens lag die Summe des Alters der Teilnehmer bei über 600 Jahren.

 

Fotos A. Meißner

Die Naturschutzjugend

naju logo

In der NAJU engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für den Schutz von Natur und Umwelt. In unseren Ortsgruppen ...


Mitmachen vor Ort

Der Stieglitz

Wenn du dich vor Ort mit praktischer Naturschutz-, Kinder- und Jugendgruppenarbeit beschäftigen möchtest, solltest du den Gruppenfinder der NAJU nutzen ...


Stadtklimawandel

Amsel

Wer denkt bei dem Begriff „Stadt“ an Grün und frische Luft? Die meisten Assoziationen sind wohl eher grau, stickig und viele Autos ...


Rotkäppchen irrt

Stunde der Wintervögel

Unter dem Motto „Rotkäppchen irrt“ informiert der NABU Kindergartenkinder spielerisch über Wölfe in Deutschland und bietet ...


Wildtiermanagement

Stunde der Wintervögel

Erfolgreicher Artenschutz benötigt Akzeptanz in der Bevölkerung. Der NABU fordert ein länderübergreifendes Wildtiermanagement für Bär, Luchs und Wolf ...


Willkommen Wolf

Stunde der Wintervögel

Die Rückkehr des Wolfes - 150 Jahre nach seiner Ausrottung - ist ein erster Erfolg für den Artenschutz, allerdings mangelt es an länderübergreifenden Konzepten ...