Platz | Vogelart | Anzahl | Vergleich zu 2020 |
1. | Haussperling | 3658 | + 19% |
2. | Kohlmeise | 1352 | - 13% |
3. | Blaumeise | 1099 | + 7% |
4. | Feldsperling | 1010 | - 34% |
5. | Amsel | 667 | + 23% |
Liebe Mitstreiter,
in dieser nicht einfachen Zeit, müssen wir Disziplin wahren und uns an die Regeln halten. Kleinere Spaziergänge bleiben vorerst möglich und sollten von uns, unter Wahrung aller notwendigen Maßnahmen, genutzt werden. Bei diesen kleinen Spaziergängen können wir sehen, wie die Natur vorwärts geht und dass sie es in diesem Jahr besonders eilig hat. Viele Blumen blühen bis zu drei Wochen früher und auch der Maiwurm (Ölkäfer) hat es in diesem Jahr besonders eilig.
Ich wünsche uns allen viel Kraft für die kommenden Wochen und bleibt alle schön gesund.
Scharbockskraut (Foto: A. Meißner)
Wiesenschlüsselblume (Foto: A. Meißner)
Veilchen (Foto: A.Meißner)
Bärlauch ( Foto: A.Meißner)
Maiwurm (Ölkäfer) (Foto: A.Meißner)
Am "Drei Königstag" trafen sich etwa 20 Teilnehmer zur traditionellen Wanderung des NABU. Diesmal nun am Auensee.
Die Wanderung fand in einer sehr angenehmen Atmosphäre und der richtigen Gruppenstärke statt. Es gab viele interessante Gespräche und Informationen über die Natur und den Auensee mit seiner Entstehungsgeschichte. Für einige Teilnehmer war es eine nostalgische Wanderung, für Andere die Bestätigung, dass der Auensee auch eine interessante und schöne Ecke in der Heimat ist.
Hartmut sei an dieser Stelle ,für die Organisation und Durchführung der Wanderung, Dank gesagt.
(Orchis purpurea) Foto: A. Meißner 2014
Das Jahr 2019 neigt sich langsam, aber sicher dem Ende zu. Es brachte für uns Naturschützer viele interessante Beobachtungen aber auch viel Nachdenkliches. Im kommenden Jahr werden wir auf 30 Jahre NABU in der Region Weißenfels /Hohenmölsen zurückblicken und hoffen, dass es für uns und die Natur ein erfolgreiches und schönes Jahr werden wird.
Ich wünsche allen unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.